Meine Liebe hinter der Mauer
Ein junges Paar wird durch den Mauerbau 1961 voneinander getrennt. Mit Mut und Einfallsreichtum suchen sie einen Weg über die Grenze um doch noch gemeinsam leben zu können.
Stornierbar innerhalb 30 Tagen nach dem Kauf
Schnitzeljagd
Als die beiden jungen Musiker Wolfgang (20) und Inge (18) sich zum ersten Mal sehen, ist klar, dass sie zusammengehören. Doch Inge steckt noch mitten in ihrer Ausbildung in Ost-Berlin, während Wolfgang im Westen lebt. Sie besuchen sich zunächst regelmäßig, bis zum August 1961. Da wird, buchstäblich vor ihren Augen, über Nacht die Berliner Mauer errichtet. Fortan sind keine Besuche mehr möglich. Es gilt ein striktes Kontaktverbot, nicht einmal Familienmitglieder in Ost und West dürfen sich noch treffen. Von beiden Seiten der Mauer aus suchen sie nun nach einer Fluchtmöglichkeit für Inge um endlich im Westen ein gemeinsames Leben zu beginnen. Inspiriert von einer wahren Geschichte.
Vor dem Hintergrund der sich überschlagenden politischen Ereignisse begleitet ihr die beiden dabei, wie sie versuchen, wieder zueinander zu finden und nicht aufgeben. Auf eurem Weg durch den ehemaligen Grenzstreifen erlebt ihr nicht nur die Geschichte von Wolfgang und Inge mit, sondern entdeckt auch die großen Hotspots von Berlin, vom Reichstagsgebäude über das Brandenburger Tor, den Potsdamer Platz bis zum Checkpoint Charlie.
Kleiner Tipp: Zwar ist im Text immer genau beschrieben, wie ihr zur jeweils nächsten Station kommt, vielleicht ist ein gedruckter Stadtplan aber trotzdem hilfreich für euch. Alle Stationen sind im Freien, gelaufen wird etwa 4,5 Kilometer vorwiegend auf geteerten Straßen.
Viel Spaß auf eurer Entdeckungsreise diesseits und jenseits der Mauer!
Eckdaten
Sprache | Deutsch |
---|---|
Dauer | 140 min |